Für das Klima hoffen, heisst handeln
SchöpfungsZeit 2023
Die Bewahrung des Lebens auf unserer Erde fordert unser entschlossenes Handeln. Wir können es uns nicht leisten, es weiter aufzuschieben. Neben den notwendigen Entscheidungen in der Politik und der Wirtschaft braucht es dazu auch die entschiedene Umkehr im Lebensstil jedes einzelnen. Die religiöse Deutung der Welt als Schöpfung Gottes ruft uns in der Kirche in eine besondere Verantwortung: Die Erde ist uns Menschen anvertraut.
Die SchöpfungsZeit beginnt am 1. September, dem Tag der Schöpfung
, und schliesst ab mit dem Gedenktag des heiligen Franz von Assisi am 4. Oktober. Der Verein Oeku unterstützt die Gestaltung der SchöpfungsZeit in den Gemeinden mit Impulsen, Informationen und Unterlagen für Familiengottesdienste und katechetische Projekte.
Weiter Informationen auf der Internetseite von oeku
Familiengottesdienst ABENDTEUERLAND zur SchöpfungsZeit
24. September 2023 in St. Konrad
Die SchöpfungsZeit-Fahne mit Holzrahmen kann auf der Katechetischen Arbeitsstelle ausgeliehen werden.
Spirituelle Prozesse mit bibliodramatischen Kleinformen anstossen
Weiterbildungstag
Herzlich lade ich alle katechetisch Tätigen zu unserer nächsten Weiterbildungsveranstaltung ein. Die Religionspädagogin Nada Müller zeigt Wege auf, religiöse Impulse des Bibliodrama in den Religionsunterricht und die Gemeindekatechese einzubringen.
Samstag, 16.09.2023
09.00 -17.00 Uhr
St. Maria, Promenadenstrasse 23
Leitung: Nada Müller
Anmeldung über E-Mail oder Internetseite bis 31.08.2023
Die biblischen Erzählungen über Elija
Weiterbildungstage in der Propstei Wislikofen
Für die Tage in Wislikofen brauche ich eure Anmeldungen bis zum Ende dieses Monats, weil die Zimmerbuchungen in der Propstei spätestens dann bestätigt werden müssen.
Mi, 01.11.2023 bis Fr, 03.11.2023
Bildungshaus Propstei Wislikofen
Leitung: Dr. Winfried Bader
Anmeldung über E-Mail oder Internetseite bis 31.07.2023 !
Kirche im Radio Munot
Kirche im Schaffhauser Fernsehen